Therapieangebot speziell für Kinder
Unsere kleinen Patienten liegen uns besonders am Herzen. Deshalb bieten wir speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Kindern abgestimmte Therapien an.
Sie haben Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter 07755/6801 | office@revital-aspach.at oder Ihre direkte Anfrage über unser Online-Formular.
Babyschwimmen
In regelmäßigen Abständen finden für Babys und Kleinkinder Schwimmkurse statt. Das Baby bzw. Kleinkind lernt bei Spiel und Spaß mit Eltern und anderen Kindern das Wasser in seiner Gesamtheit (wieder) kennen und ohne Gefahr zu bewältigen (Selbstrettung).
Alle aktuellen Termine zu unseren Babyschwimmkursen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender: Veranstaltungskalender

Craniosakrale Therapie
Als besonders sanfte Therapie ist die Craniosakrale Therapie auch sehr gut für Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Durch die Lösung von körperlichen und seelischen Dysbalancen kann sie speziell bei Schlafstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen oder emotionaler Unausgeglichenheit positiv wirken. Sie hilft auch bei Defiziten in der Persönlichkeitsentwicklung oder mangelndem Körperbewusstsein.

Ergotherapie
Die Ergotherapie wendet sich an Kleinkinder bis hin zu Jugendlichen, die in ihrer körperlichen, geistigen und/oder sozialen Entwicklung gegenüber Gleichaltrigen Auffälligkeiten zeigen. Der Ergotherapeut fördert ganz gezielt motorische Fähigkeiten (z.B. Koordination, Gleichgewicht, Grob- und Feinmotorik), kognitive Funktionen (z.B. Konzentration, Sprache, Aufmerksamkeit, Lernfähigkeit) und soziale Kompetenz (Selbstvertrauen, Regelverständnis).

Ernährungsberatung
Unsere Diätologin bespricht gemeinsam mit Eltern und Kind das Ernährungsverhalten. Kindgerecht wird die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung vermittelt. Praktische Tipps für den Alltag helfen den Eltern dabei, ihren Kindern gesundes Essen "schmackhaft" zu machen. Individuelle Vorlieben oder familiäre Tagesabläufe werden dabei genauso berücksichtigt wie Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Heilgymnastik
Die Heilgymnastik für Kinder erfolgt nach dem spiraldynamischen Prinzip. Sie basiert auf einem dreidimensionalen Bewegungskonzept mit dem Kinder natürliche Bewegungsabläufe wieder erlernen und trainieren können. Dadurch können Fehlbelastungen, Abnützungen und Verletzungen minimiert bzw. verhindert werden.
Hypoxie-Therapie
Bei dieser Therapie sitzen oder spielen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in einem speziellen Raum, in dem klimatische Bedingungen wie im Hochgebirge simuliert werden. Das Einatmen von sauerstoffreduzierter Atemluft wirkt sich bei Kindern unter anderem besonders bei Infektanfälligkeit, Keuchhusten und Bronchitits positiv aus.
Skoliosetherapie nach K. Schroth
Liegt eine Skoliose (Fehlstellung der Wirbelsäule) vor, so ist es sinnvoll, im Kindesalter möglichst früh mit einer Therapie zu beginnen. So können Fehlhaltungen und Fehlstellungen noch korrigiert und eine weitere Krümmungszunahme der Skoliose verhindert werden. Die Zusammenarbeit von Kindern, Eltern und Therapeuten ist wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Therapie.
